Für Entscheidungsträger bzw. dessen Beauftragte stellt sich wiederkehrend die Frage, wie wesentliche Informationen in vertretbarer Weise im Jahres- oder Konzernabschluss bzw. im Lage- oder Konzernlagebericht darzustellen sind. Die richtungsweisende Bestimmung findet sich im § 163a Abs. 1 Z 1 StGB, denn nur strafbar macht sich, wer als geeignetes Tatsubjekt (Entscheidungsträger bzw. dessen Beauftragte) in einem […]
Monat: März 2019
Änderung der Sterbetafeln – unternehmensrechtlich neue Override-Verordnung und steuerrechtliche Besonderheit
Unternehmensrechtliche Verteilung des Unterschiedsbetrags aus der erstmaligen Anwendung der neuen Rechnungsgrundlagen für Sozialkapitalrückstellungen ist für Geschäftsjahre die nach dem 31.12.2017 beginnen möglich! Die neuen Rechnungsgrundlagen AVÖ 2018-P (Sterbetafeln) für die versicherungsmathematische Berechnung von Personalrückstellungen berücksichtigen insbesondere die gestiegene Lebenserwartung sowie die gesunkene Wahrscheinlichkeit des Eintritts der Berufsunfähigkeit und kann im Einzelfall erhebliche Auswirkungen auf die […]
SKS – Steuerkontrollsystem
Das Steuerkontrollsystem ist als Teilbereich einer umfassenderen Corporate Governance zu sehen. In Österreich besteht auf gesellschaftsrechtlicher Ebene vor allem für Aktiengesellschaften (§ 82 AktG) und Gesellschaften mit beschränkter Haftung (§ 22 GmbHG) die Verpflichtung zur Einrichtung eines angemessenen internen Kontrollsystems (IKS). IKS ist der Prozess, der von den für die Überwachung Verantwortlichen, vom Management und von anderen […]