Bilanzierung des derivativen Firmenwerts im UGB (AFRAC 41)



Die nachfolgend dargestellten Regelungen dienen der sachgerechten Darstellung des erworbenen Firmenwerts im Jahres- und Konzernabschluss.​ Als derivativer Firmenwert wird gemäß § 203 Abs. 1 UGB der positive Unterschiedsbetrag zwischen der Gegenleistung für die Übernahme eines Betriebs und den Wert der einzelnen Vermögensgegenstände abzüglich der Schulden im Zeitpunkt der Übernahme verstanden. Beim Konzernabschluss können für den […]

Read More…

Rechnungszinssätze für Abfertigungs-, Pensions- und ähnliche Verpflichtungen nach UGB für Oktober bis Dezember 2024



Gemäß AFRAC-Stellungnahme 27 (Rückstellungen für Pensions-, Abfertigungs-, Jubiläumsgeld- und vergleichbare langfristige fällige Verpflichtungen nach den Vorschriften des Unternehmensgesetzbuch) ist für die Bewertung der Verpflichtung einer der beiden folgenden Zinssätze anzuwenden: Der gewählte Zinssatz und seine Ermittlung sind stetig anzuwenden. Ergänzend kann vereinfachend gemäß AFRAC die Annahme einer Restlaufzeit von 15 Jahren getroffen werden, unter der […]

Read More…

Rechnungszinssätze für Abfertigungs-, Pensions- und ähnliche Verpflichtungen nach UGB für Juli bis September 2024



Gemäß AFRAC-Stellungnahme 27 (Rückstellungen für Pensions-, Abfertigungs-, Jubiläumsgeld- und vergleichbare langfristige fällige Verpflichtungen nach den Vorschriften des Unternehmensgesetzbuch) ist für die Bewertung der Verpflichtung einer der beiden folgenden Zinssätze anzuwenden: Der gewählte Zinssatz und seine Ermittlung sind stetig anzuwenden. Ergänzend kann vereinfachend gemäß AFRAC die Annahme einer Restlaufzeit von 15 Jahren getroffen werden, unter der […]

Read More…

Instandhaltungsrücklage nach dem WEG – unternehmensrechtliche Bilanzierung



Für die Praxis haben Sykora/Prossinger im SWK-Heft 26 vom 15. September 2024 eine umfassende Darstellung der Bilanzierung von Beiträgen in die Instandhaltungsrücklage nach dem WEG beschrieben. Nachstehend ist die Handlungsempfehlung für die unternehmensrechtliche Bilanzierung dargestellt: […]

Read More…

Bilanzierung von Treuhandschaften



Eine echte Treuhandschaft (= fiduziarische Treuhand) liegt vor, wenn jemandem Rechte übertragen werden (= Treuhänder), die er im eigenen Namen, aber aufgrund einer besonderen obligatorischen Bindung zu einer anderen Person (= Treugeber) nur in bestimmter Weise ausüben soll. Während der Treugeber wirtschaftlicher Eigentümer des Treugutes ist, besitzt der Treuhänder das zivilrechtliche Vollrecht. An Formen kann […]

Read More…

Rechnungszinssätze für Abfertigungs-, Pensions- und ähnliche Verpflichtungen nach UGB für Mai bis Juni 2024



Gemäß AFRAC-Stellungnahme 27 (Rückstellungen für Pensions-, Abfertigungs-, Jubiläumsgeld- und vergleichbare langfristige fällige Verpflichtungen nach den Vorschriften des Unternehmensgesetzbuch) ist für die Bewertung der Verpflichtung einer der beiden folgenden Zinssätze anzuwenden: Der gewählte Zinssatz und seine Ermittlung sind stetig anzuwenden. Ergänzend kann vereinfachend gemäß AFRAC die Annahme einer Restlaufzeit von 15 Jahren getroffen werden, unter der […]

Read More…

Rechnungszinssätze für Abfertigungs-, Pensions- und ähnliche Verpflichtungen nach UGB für März bis April 2024



Gemäß AFRAC-Stellungnahme 27 (Rückstellungen für Pensions-, Abfertigungs-, Jubiläumsgeld- und vergleichbare langfristige fällige Verpflichtungen nach den Vorschriften des Unternehmensgesetzbuch) ist für die Bewertung der Verpflichtung einer der beiden folgenden Zinssätze anzuwenden: Der gewählte Zinssatz und seine Ermittlung sind stetig anzuwenden. Ergänzend kann vereinfachend gemäß AFRAC die Annahme einer Restlaufzeit von 15 Jahren getroffen werden, unter der […]

Read More…

Vor- und Nachteile einer FlexCo gegenüber GmbH und AG



Die neue Rechtsform der FlexCo kann für nahezu jede zulässige unternehmerische Tätigkeit, wie Handel, Dienstleistung und Produktion (Gewerbe oder Industrie), freiberufliche Tätigkeit, Beteiligungs-Holding, Besitzgesellschaft, Projektgesellschaft oder als Komplementärin einer FlexCo & Co KG herangezogen werden. Die FlexCo steht für „Einpersonengesellschaften“, Joint Ventures zwischen zwei oder mehreren Gesellschaftern, für Familienunternehmen usw. zur Verfügung. Ihre flexiblen Regelungen […]

Read More…

Rechnungszinssätze für Abfertigungs-, Pensions- und ähnliche Verpflichtungen nach UGB für Jänner bis Februar 2024



Gemäß AFRAC-Stellungnahme 27 (Rückstellungen für Pensions-, Abfertigungs-, Jubiläumsgeld- und vergleichbare langfristige fällige Verpflichtungen nach den Vorschriften des Unternehmensgesetzbuch) ist für die Bewertung der Verpflichtung einer der beiden folgenden Zinssätze anzuwenden: Der gewählte Zinssatz und seine Ermittlung sind stetig anzuwenden. Ergänzend kann vereinfachend gemäß AFRAC die Annahme einer Restlaufzeit von 15 Jahren getroffen werden, unter der […]

Read More…

Rechnungszinssätze für Abfertigungs-, Pensions- und ähnliche Verpflichtungen nach UGB für Oktober bis Dezember 2023



Gemäß AFRAC-Stellungnahme 27 (Rückstellungen für Pensions-, Abfertigungs-, Jubiläumsgeld- und vergleichbare langfristige fällige Verpflichtungen nach den Vorschriften des Unternehmensgesetzbuch) ist für die Bewertung der Verpflichtung einer der beiden folgenden Zinssätze anzuwenden: Der gewählte Zinssatz und seine Ermittlung sind stetig anzuwenden. Ergänzend kann vereinfachend gemäß AFRAC die Annahme einer Restlaufzeit von 15 Jahren getroffen werden, unter der […]

Read More…