Nach dem Jahressteuergesetz 2018 wird der Missbrauchstatbestand von Gestaltungsmöglichkeiten des privaten Rechts neu geregelt: „Missbrauch liegt vor, wenn eine rechtliche Gestaltung, die einen oder mehrere Schritte umfassen kann, oder eine Abfolge rechtlicher Gestaltungen im Hinblick auf die wirtschaftliche Zielsetzung unangemessen ist. Unangemessen sind solche Gestaltungen, die unter Außerachtlassung der damit verbundenen Steuerersparnis nicht mehr sinnvoll […]
Monat: Juli 2018
Forschungsprämie – keine Kürzung der Bemessungsgrundlage um Erlöse
Weder im Gesetzestext noch in der dazu ergangenen Forschungsprämien-Verordnung erfolgt eine Einschränkung, dass Forschungsaufwendungen durch (Umsatz-)Erlöse zu kürzen sind. Betroffen sind nach der Forschungsprämien-Verordnung ausschließlich Zuwendungen aus öffentlichen Mitteln iSd § 3 Abs. 4 EStG (hingegen jedoch nicht andere Zuwendungen, die mit Forschungsaufwendungen im Zusammenhang stehen) und steuerlich nicht abzugsfähige Aufwendungen. „Eine Kürzung der Bemessungsgrundlage […]
Journal Entry Testing

Durch Journal Entry Tests (JET) lassen sich Transaktionsdaten zielgerichtet analysieren. […]
Stiftungsprüfung bei der Löschung der Privatstiftung

Eine analoge Anwendung des § 211 Abs. 3 AktG (wonach eine Prüfung der Jahresabschlüsse im Abwicklungszeitraum entfällt) auf den Stiftungsprüfer kommt nicht in Betracht. […]
Guidelines für die Forschungsprämie

Im Frascati Manual 2015 finden Sie die aktuellen Definitionen der OECD zu Forschung und Entwicklung. […]